Übliche Behandlungen und Therapien

Behandelt werden in unserer Praxis erwachsene Patienten.

Eine kassenärztliche Versorgung ist für Einwohner der Stadt Drebkau und ihrer Ortsteile vorgesehen, sofern hierfür Kapazität besteht. 

Für die Behandlung von Kindern und zum Zwecke von Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern (sogenannte U-Untersuchungen) nehmen Sie bitte Kinderärzte in Cottbus, Spremberg und Umgebung in Anspruch.
Für Untersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz wenden Sie sich bitte an das Gesundheitsamt .

Interessenschwerpunkte sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Orthomolekularmedizin, bioidentische Hormontherapie und komplementärmedizinische Darmtherapie.

Wir realisieren  Desensibilisierungsbehandlungen bei Heuschnupfen und Asthma (einschließlich allergischer Beschwerden infolge Hausstaubmilben), führen Diagnostik bei Hirnleistungsstörungen (psychometrische Untersuchungen) und ein geriatrisches Basisassessment durch.

Unsere Praxis nimmt teil am DMP Diabetes Typ 2, KHK, COPD und Asthma. Wir sind Mitglied im Gesundheitsnetz Prosper der Knappschaft.

Telefonische Beratung & Hausbesuche

Telefonate während der Sprechzeiten sind nur im absoluten Ausnahmefall und nach Schilderung des Anliegens gegenüber der Arzthelferin möglich. Ein Rückruf nach der Sprechstunde ist für alle Beteiligten angenehmer.

Sie haben Anspruch auf eine Betreuung im Hausbesuch, wenn Sie wegen schwerer Erkrankung in ihrer Mobilität so stark eingeschränkt sind, dass sie ihre Wohnung bzw. ihr Haus krankheitsbedingt nicht mehr verlassen können. Eine fehlende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr oder kein eigener Pkw sind kein Grund für die Anforderung eines Hausbesuches.

In einem Notfall rufen sie bitte immer  die 112.

a stethoscope laying on top of a bed next to a medical bag

Privatärztliche Behandlungen

In unserer Praxis besteht für Erwachsene die Möglichkeit einer privatärztlichen Behandlung. Diese umfasst eine individuelle Analyse und Beratung zur Mikronährstoffversorgung, eine Diagnostik des Mikrobioms des Darmes mit persönlichen Empfehlungen zur Darmgesundheit, bei Bedarf die Einleitung eines gezielten Darmaufbaus sowie die Möglichkeit einer umfassenden Hormonstatus-Analyse. Letztere erlaubt es, hormonelle Dysbalancen zu erkennen und – falls erforderlich – eine Therapie mit bioidentischen Hormonen einzuleiten.

Mikronährstoffe sind essenziell für alle Grundfunktionen des menschlichen Organismus. Sie wirken als Werkzeuge für Enzyme, stellen „Baumaterial“ für zahlreiche Strukturen bereit, regulieren den Säure-Basen- und Elektrolythaushalt und fungieren als Antioxidantien. Eine wesentliche Voraussetzung für die Entstehung vieler Erkrankungen ist eine Störung im Mikronährstoffhaushalt. Zu den Mikronährstoffen zählen Vitamine, Mineralstoffe (Mengen- und Spurenelemente), Fett- und Aminosäuren, Vitaminoide (vitaminähnliche Substanzen) sowie bioaktive Pflanzenstoffe. Heute ist die Bedarfsdeckung über die Ernährung häufig nicht ausreichend. Oft steht einer hohen Energieaufnahme eine niedrige Mikronährstoffdichte gegenüber – insbesondere durch verarbeitete Lebensmittel. Hinzu kommt, dass der Mikronährstoffgehalt vieler Grundnahrungsmittel durch ausgelaugte Böden und Umweltbelastungen abnimmt. Ein Mangel kann zudem durch erhöhten Bedarf (Stress, Krankheiten, Schwangerschaft, Rekonvaleszenz) oder durch Medikamenteneinnahme ausgelöst werden.

Der Hormonhaushalt steht in enger Wechselwirkung mit dem Mikronährstoffstatus und der Darmgesundheit. Hormonelle Ungleichgewichte können zahlreiche Beschwerden verursachen – von chronischer Müdigkeit und Schlafstörungen über Gewichtszunahme, Hautprobleme und depressive Verstimmungen bis hin zu Wechseljahresbeschwerden. Eine gezielte Diagnostik des Hormonstatus ermöglicht es, solche Zusammenhänge frühzeitig zu erkennen. In vielen Fällen kann eine individuelle Therapie mit bioidentischen Hormonen eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität bewirken, insbesondere wenn sie in ein ganzheitliches Konzept eingebettet ist.

Der Darm ist das größte immunologische Organ des Körpers und produziert den überwiegenden Teil der Neurotransmitter für das Gehirn. Er ist zudem ein Speicher für das emotionale Gedächtnis („Bauchhirn“). 95 % der Verdauung und Nährstoffaufnahme erfolgen im Dünndarm, während der Dickdarm den Wasserhaushalt reguliert. Das Mikrobiom des Darmes – die Gesamtheit aller dort lebenden Organismen – besteht aus 400 bis 600 Bakterienarten mit unterschiedlichen Funktionen. Ihre Vielfalt und ihr Gleichgewicht sind für die Gesundheit des Menschen von zentraler Bedeutung.

Mikronährstoff- und Mikrobiomanalysen, die Diagnostik des Hormonstatus, ein befundorientierter Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln sowie eine bioidentische Hormontherapie und ein gezielter Darmaufbau können bei zahlreichen Erkrankungen und Beschwerden eine sinnvolle komplementärmedizinische Ergänzung darstellen – etwa bei Übergewicht, Rückenschmerzen, erhöhter Infektanfälligkeit, Hauterkrankungen, Stoffwechselstörungen, Allergien, chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, rheumatischen und autoimmunologischen Erkrankungen, hormonellen Dysbalancen, Bluthochdruck, Angststörungen, Depressionen, Psychosen und auch im Rahmen einer unterstützenden Therapie bei Krebserkrankungen. Entscheidend ist, dass eine gute Mikronährstoffversorgung, eine stabile Darmflora und ein ausgeglichener Hormonhaushalt die Grundlage dafür bilden, dass weitere therapeutische Schritte – einschließlich Entgiftungs- oder Ausleitungsverfahren – überhaupt sinnvoll greifen können.

Wenn Sie Interesse an den genannten Analysen und Beratungen haben, nehmen Sie gerne per E-Mail Kontakt zu uns auf.

Die Behandlung wird branchenüblich, transparent und fair nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet. Für privat Versicherte besteht die Möglichkeit einer Kostenübernahme, abhängig vom jeweiligen Tarif.

Zur weiteren Information stellen wir Ihnen ausgewählte Videos von Fachkollegen zur Verfügung. Diese Beiträge können ein besseres Verständnis der Themen ermöglichen. Bitte beachten Sie, dass es sich um externe Inhalte handelt, für die ausschließlich die jeweiligen Autoren verantwortlich sind. Die Videos ersetzen keine persönliche ärztliche Beratung oder Untersuchung.

Mikronährstoffe – Mangel im Überfluss:

Click here to display content from YouTube.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Dr. Peter Hansen Volkmann über die Relevanz des Darmes für unsere Gesundheit:

Click here to display content from YouTube.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Fr. Dr. Marianne Krug über Ungleichgewicht im Hormonhaushalt:

Click here to display content from YouTube.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

Sie sind akut erkrankt?

Für akut erkrankte Patienten bieten wir folgende Akutsprechzeiten an:

  • Montag bis Donnerstag: 8:00 – 9:00
  • Freitag: Hausarztpraxis des MVZ Gemeinschaftslabor Cottbus, Uhlandstr. 53, Tel.: 0355 58402860   

In dringenden aber nicht lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich zu folgenden Zeiten an den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst: Mo.-Di., Di.-Mi., Do.-Fr. 19.00-07.00 Uhr, Mi.-Do. 13.00-07.00 Uhr und Fr.-Mo. 13.00-07.00 Uhr.

An Feiertagen ist der kassenärztliche Bereitschaftsdienst rund um die Uhr erreichbar. Zu folgenden Zeiten können Sie auch die allgemeinmedizinische KV-RegioMed Bereitschaftspraxis am Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus besuchen: Mo., Di., Do. 18.00-22.00 Uhr, Mi. und Fr.: 13.00-22.00 Uhr, Sa., So. und Feiertage: 08.00-22.00 Uhr.

In Notfällen oder lebensbedrohlichen Situationen (z.B. Bewusstlosigkeit, schwere Atemnot,  unaushaltbare Schmerzen, schweren Verletzungen, gravierende Blutungen, ) rufen Sie immer die 112